Kennt Ihr schon Tapestry?

Tapestry von Iconfactory verwebt Blogs, sozialen Medien, RSS-Feeds und mehr zu einer einheitlichen und chronologischen Timeline. So ähnlich, wie das damals auch Blackberry mit dem Hub (hieß das so?) gemacht hat.

Es kombiniert Beiträge von auszuwählenden Social Media-Diensten wie Bluesky, Mastodon, Tumblr und anderen mit RSS-Feeds, Podcasts, YouTube-Kanälen und mehr. Alle Inhalte werden in chronologischer Reihenfolge präsentiert, ohne dass ein Algorithmus darüber entscheidet, was man sehen soll und was nicht.

„Kennt Ihr schon Tapestry?“ weiterlesen

The Road Ahead

Do you want to follow Christiane Müller-Haye and me on The Road Ahead? We have written an article for GoingDigital of DeutscherAnwaltSpiegel about the contemporary challenges of electronic data analysis – and, folks, it remains challenging. Times have changed since the Enron case…we are no longer just dealing with ludicrous 500,000 American English emails and their attachments.

Did you know that a zetabyte has 21 zeros? Have you ever suffered from the atomization of information? Do you already know what RegEx, ML, NLP, or OCR stands for? And what they are really good for?

Now you are curious as a cat (pun intended)!

Social Media-Falle

Was war ich so stolz, als ich im Dezember 2005 über einen Clifford Chance-Kollegen in New York sven.richert@gmail.com für mich registrieren konnte. Damals™ war es noch Stand der Technik, dass man sein Passwort häufig ändert. Ich ändert also immer mal wieder mein Passwort für dieses Google-Konto und irgendetwas ging das schief, das war 2008. Zwei Jahre lang habe ich versucht, wieder Zugriff auf „mein“ Konto zu bekommen – vergeblich. Auf meine Anfragen per E-Mail habe ich überhaupt keine Antworten bekommen, eine Telefon-Hotline gab und gibt es nicht und Website-Support auch nicht. Über einen anderen Ex-Kollegen aus Washington, der zwischenzeitlich einer der unzähligen Google Vice Presidents geworden war, habe ich versucht, zu eskalieren. Erfolglos. Er teilte mir lapidar mit, dass man ihm gesagt habe, dass ich als Deutscher ja gar nicht Inhaber des Kontos sein könne (s.o.). 

„Social Media-Falle“ weiterlesen