
34 × Gehen (92,07 km)
4 × Radfahren (48,86 km)
4 × Cool-down
4 × Sonstiges
3 × Wandern (19,76 km, 395 Höhenmeter)
3 × Wassersport
3 × Gesellschaftstanz
1 × Crosstraining
1 × Tennis

Die Website der fünf Richerts.

34 × Gehen (92,07 km)
4 × Radfahren (48,86 km)
4 × Cool-down
4 × Sonstiges
3 × Wandern (19,76 km, 395 Höhenmeter)
3 × Wassersport
3 × Gesellschaftstanz
1 × Crosstraining
1 × Tennis

43 × Gehen (125,32 km)
3 × Gesellschaftstanz
3 × Cool-down
2 × Beckenschwimmen (1.700 m)
2 × Crosstraining
1 × Wandern (6,44 km, 31 Höhenmeter)
1 × Wassersport

34 × Gehen (130,63 km)
5 × Beckenschwimmen (7.950 m)
5 × Cool-down
4 × Rad indoor
3 × Tennis
2 × Gesellschaftstanz
1 × Wandern (6,68 km, 155 Höhenmeter)
1 × Sonstiges
1 × Crosstraining
Four years ago today, in Hanau, less than five kilometers from where I have lived all my life, nine of our fellow citizens with a migration background were murdered in a racist and right-wing extremist act of terrorism by a paranoid German. His name is unimportant.
It is their names that must not be forgotten: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar and Kaloyan Velkov.
Ich hätte da mal eine radikale Idee. Wenn alle Erwerbstätigen (über 46 Mio.) oder alle Einkommenssteuerzahler (auch über 46 Mio.) oder noch besser beide (etwa 49 Mio.) nur € 10 im Monat „zahlten“, hätten wir ungefähr so viel Geld eingesammelt, wie zurzeit für das Deutschlandticket für € 49.
Von den derzeitigen € 49 gehen rund die Hälfte für USt., Vertriebs- und Marketingkosten drauf. Das könnte man sich sparen. D.h. für € 5 im Monat oder € 60 im Jahr bezahlt von den Erwerbstätigen und Einkommenssteuerzahlern (Arbeiter, Angestellte, Beamte, Selbständige) wären für alle Menschen in Deutschland die Kosten des ÖPNV auf selbem Niveau gedeckt.

34 × Gehen (130,63 km)
5 × Cool Down
5 × Beckenschwimmen (7.950 m)
4 × Rad indoor
3 × Tennis
2 × Tanzen
2 × Cool-down
1 × Crosstraining
1 × Wandern (6,68 km, 155 Höhenmeter)
1 × Sonstiges
Ich hatte gerade meinen vorerst letzten Arzttermin. Urologe, Hämatologe, Gastroenterologe, Angiologe und Kardiologe sagen mir, dass ich gesund bin. Oder wie mein Cousin Klaus sagen würde: „Du solltest langsam in Betracht ziehen, dass Du nicht mehr krank bist!“
Update vom 25. Januar: Die Hausärztin hat mit mir den Bericht der Reha-Klink besprochen. Das Ergebnis des Lungenfunktionstests, der am 14. Dezember durchgeführt wurde, ist das einzige, was ich noch nicht wusste. Es gibt keinen Hinweis auf eine Restriktion oder Obstruktion.
Ich sollte langsam in Betracht ziehen, dass ich nicht mehr krank bin!
Mein erster Arbeitstag nach elf Wochen liegt vor mir. Ich sitze gerade in der S-Bahn, mein JobTicket wurde rechtzeitig wieder freigeschaltet, und freue mich, die Kollegen wiederzusehen.
Update von 09:00 Uhr: Wie, nur 768 ungelesene E-Mails in der Inbox?
Update von 12:30 Uhr: Ich muss mal an die frische Luft!
Update vom 12. Januar: Kind #3 hat heute den letzen Arbeitstag als Aushilfe in unserer Bibliothek. Da waren wir das letze Mal zusammen im Casino essen.
Und ich hab schon wieder eine ganze Woche gearbeitet. Viel unnötiges Zeug gelesen, dass schon wieder unwichtig geworden war. Insgesamt haben 16 E-Mails ein rotes Fähnchen und ungefähr zehn weitere haben wirkliche Arbeit zur Folge gehabt. Wenn man das immer vorher wüsste, welche 3 % der E-Mails das sind.

39 × Gehen (146,83 km)
16 × Rad indoor
8 × Crosstrainer
8 × Traditionelles Krafttraining
6 × Crosstraining
3 × Yoga
2 × Cool-down
1 × Sonstiges
So schnell gehen fünf Wochen um. Die Reha ist vorbei, ich bin ziemlich wiederhergestellt und darf wieder nach Hause. Ich freue mich sehr, wieder bei meinen Lieben zu sein. Ich frage mich bloß, wie ich es schaffen soll, so ein Sport- und Bewegungsprogramm aufrecht zu erhalten.
Bis Anfang Januar bin ich noch arbeitsunfähig krank geschrieben. Dann wird nochmals alles komplizierter.
Aber ich will nicht jammern.