Ich hätte da mal eine radikale Idee. Wenn alle Erwerbstätigen (über 46 Mio.) oder alle Einkommenssteuerzahler (auch über 46 Mio.) oder noch besser beide (etwa 49 Mio.) nur € 10 im Monat „zahlten“, hätten wir ungefähr so viel Geld eingesammelt, wie zurzeit für das Deutschlandticket für € 49.
Von den derzeitigen € 49 gehen rund die Hälfte für USt., Vertriebs- und Marketingkosten drauf. Das könnte man sich sparen. D.h. für € 5 im Monat oder € 60 im Jahr bezahlt von den Erwerbstätigen und Einkommenssteuerzahlern (Arbeiter, Angestellte, Beamte, Selbständige) wären für alle Menschen in Deutschland die Kosten des ÖPNV auf selbem Niveau gedeckt.
Alle Nicht-Erwerbstätigen und Nicht-Einkommenssteuerzahler wie Kinder, Schüler, Studenten, Rentner, Pensionäre, Elternzeitler, Arbeitslose, Kurz- und Langzeitkranke, sowie alle ausländischen Touristen und Geschäftsreisenden führen kostenlos. Gratis. Umsonst. Frei.
Keine Automaten, Preismodelle, Werbekampagnen, Kontrolleure und auch keine Schwarzfahrer im ÖPNV mehr, und die damit verbundenen Kosten. Wisst Ihr, was ein Tag Ersatzfreiheitsstrafe kostet, zu dem regelmäßig „Schwarzfahrer“ verurteilt werden, weil sie nicht in der Lage sind, ihre Geldstrafen zu zahlen? Jährlich sitzen etwa 7.000 Schwarzfahrer im Gefängnis. Und das Verfahren dorthin ist auch nicht umsonst.
Manche würden jetzt sagen:
Warum soll ich was zahlen, wenn ich doch gar keine Möglichkeit habe, die ÖPNV zu nutzen. So ein Vorschlag kann nur von Städtern kommen. Die Reisezeit hier auf dem Land verdreifacht sich auf meiner täglichen Pendlerstrecke.
Das ist ein valides Argument. Ich selbst lebe hier ja so halb-ländlich, wir haben S-Bahn-Anschluss und viel zu wenige und sinnlose Busse, die jetzt nochmals reduziert wurden, weil man per Zuzahlung ja mit dem eHopper vor die Tür gefahren werden kann. Ich ärgere mich auch ständig darüber, dass wir nicht einmal ein Dach und eine funktionierende Anzeige am S-Bahnsteig haben, während selbst in Offenbach alles im Untergrund mit Marmor ausgekleidet ist und man in Frankfurt vier verschiedene Möglichkeiten hat, zu jeder Tages- und Nachtzeit von A nach B zu kommen.
Wenn dann alle bezahlten, dann hätten ja auch alle Anspruch auf einen funktionierenden ÖPNV. Das wird definitiv schwierig, aber nicht aussichtslos.

Die Initiative Freiheitsfonds befreit deutschlandweit Menschen aus dem Gefängnis, die wegen „Fahren ohne Fahrschein“ hinter Gittern sind. Und weil jeder aufgelöste Hafttag den Steuerzahler*innen rund 200 Euro kostet, sparen wir dem Staat sogar noch etwas.